Der Neue Parklift 450 löst seinen Vorgänger, den Parklift 440 ab. Die Vorteile der neuen Entwicklung liegen in den reduzierten Einbaumaßen bei gleichbleibenden Fahrzeugabmessungen.
Der neue Parklift 405 löst seinen Vorgänger Parklift 402 ab. Die Vorteile der neuen Entwicklung liegen in den reduzierten Einbaumaßen bei gleichbleibenden Fahrzeugabmessungen.
Die Plattformneigung ermöglicht beim Doppelparker Parklift 340 eine reduzierte Einbauhöhe und geringere Grubentiefe.
Die Parkbox 401 bietet selbst in kleinstem Raum mehr Auto-Parkplätze. Abhängiges Parken auf zwei Ebenen übereinander ohne Grube.
Der Parklift 411 zum abhängigen Parken von zwei Autos übereinander ist auch im Freien aufstellbar.
Wöhr Parklift 421: aus 1 mach 3. Auf der Grundfläche von nur einem Parkplatz, parken 3 Autos übereinander.
Viel Platz auf geringer Grundfläche schafft das Parksystem Parklift 403. Auf drei Ebenen übereinander parken Autos unabhängig voneinander.
Viel Platz auf geringer Grundfläche bietet das Parksystem Parklift 413. Auf drei Ebenen parken Autos auf waagerechten Plattformen unabhängig voneinander.
Das unsichtbare Parksystem: Parklift 461 ermöglicht die Nachrüstung oder Errichtung von 1 oder 2 unterirdischen Stellplätzen.
Das unsichtbare Parksystem: Parklift 462 ermöglicht die Nachrüstung oder Errichtung von 2 oder 4 unterirdischen Stellplätzen.
Das unsichtbare Parksystem: Parklift 463 ermöglicht die Nachrüstung oder Errichtung von 3 oder 6 unterirdischen Stellplätzen.
Mit Hilfe von querverschiebbaren Parkplatten lassen sich mehrere Parkreihen hintereinander anordnen. So kann die Verkehrsfläche reduziert und toter Raum hinter Stützen genutzt werden.
Längsverschiebbare Parkplatten schaffen zusätzliche Stellplätze in der Fahrgasse. Die Parkplatten laufen auf Schienen vor den konventionellen Stellplätzen.
Die Drehplatte 505: bei engen und begrenzten Aus- und Zufahrten ist Drehen die ideale Lösung.
Die Neue Drehplatte 506 ist "super slim" und kann auf nahezu jede Oberfläche gelegt und installiert werden.
Das halbautomatische Parksystem mit 2 Parkebenen ohne Grube für unabhängiges Parken. Durch die Technik des Verschiebepuzzelns werden alle Stellplätze direkt über die Einfahrebene angefahren.
Eine clevere Kombination entsteht, wenn der Combilift 552 vor dem Combilift 551 angeordnet wird. Es lassen sich sogar 3 Combilifte hintereinander anordnen.
Das halbautomatische Parksystem Combilift 543 - kompakt und raumsparend für drei Parkebenen übereinander. Das Auto wird auf der mittleren Ebene eingefahren.
Die Kombination aus Verschieben und Stapeln mit Grube schafft auf der oberen Parkebene mehr Platz in der Höhe - und damit Stellplätze für Vans, SUVs oder Autos mit Dachträgern.
Der halbautomatische Combilift 544 als Lösung für Speditions- und Kraftfahrzeuggewerbe und für Nutzer die Ihren Wohnwagen und Wohnanhänger kompakt und sicher parken wollen.
Das halbautomatische Parksystem Combiparker 555 schafft mit innovativer Kammtechnologie Stellplätze auf bis zu 8 oberirdischen Parkebenen.
Wöhr halbautomatische Parksystem Combiparker 556: platzsparendes und kompaktes Parken mit einer Vielfalt von Anordnungsmöglichkeiten
Es geht nach oben: schlank und vielseitig ist der neue automatische Wöhr Slimparker 557 als Turmvariante
Magisch versteckt das halbautomatisches Parksystem Slimparker 557, bis zu 23 Autos unterirdisch in bis zu 6 Parkebenen.
Der Crossparker 558 gibt dem Slimparker 557 mehr Breite. Das Magische Parksystem mit einem zusätzlichen Plus.
In der Turm- oder Schachtversion werden die Autos vollautomatisch nach dem Prinzip eines Regals im Parksafe 580 geparkt.
Nach dem Prinzip eines Regals werden die Autos vollautomatisch in 2 Reihen hintereinander und neben dem Vertikalförderer geparkt. Der Parksafe 582 ist als Turm- und/oder Schachtversion planbar.
Die Flexibilität des Parksystems Parksafe 583 ermöglicht eine optimale Grundflächenausnutzung und zusätzliche Stellplätze lassen sich in 1, 2 oder 3 Parkreihen neben dem Vertikalförderer schaffen.
Der Parksafe 585 ist ein vollautomatisch gesteuertes Auto-Parksystem mit rund um den zentralen Vertikalförderer angeordneten Regalfächern.
Im vollautomatischen Parksystem Flurparker 570 werden die Autos nach Art eines Puzzles in mindestens 2 Reihen auf einer Parkebene umsortiert. Vielseitige Anpassungsmöglichkeiten.
Das vollautomatische Parksystem Flurparker 590: platzsparendes Parken bei nur einreihiger Anordnung, auf 2 bis 5 Parkebenen und ohne zusätzliche Rampen oder Fahrgassen.
Das vollautomatische Parksystem Multiparker 710 nutzt clever die vorhandene Fläche und bietet Parkraum auf 2 bis 8 Ebenen.
Für kleinere Grundflächen und hohe Baukörper ordnet der Multiparker 720 vollautomatisch die Autos in bis zu 20 Parkebenen übereinander.
Durch die variable Anordnung der Lift-/Shuttletechnik bietet das vollautomatische Parksystem Multiparker 730 schnelle Zugriffszeiten.
Der Multiparker 740 ist insbesondere für schmale und lange Grundrisse geeignet. Die vollautomatische Hochregaltechnik bietet raumsparende Parklösungen.
Der Multiparker 750 bietet mehr Stellplätze auf bis zu 30 Parkebenen, in einem Kubus aus Beton ohne den Einsatz von Stahlbau und Paletten.
Das palettenlose Parksystem Multiparker 760 schafft in einer Art Hochregal, durch das Neben- und Übereinanderstapeln von Autos noch mehr Platz für noch mehr Fahrzeuge.
Heben Sie sich ab von Ihren Mitbewerbern durch eine attraktive Markenpräsentation mit unserem Car Display Tower. Überzeugen Sie sich selbst!
Fahrradfreundliches PARKEN: Das automatische Fahrradparkhaus Wöhr Bikesafe lagert sicher und schnell bis zu 128 Fahrräder ein.